Duisburg mobil - Mobilitätskonzept der Stadt Duisburg
Das Mobilitätskonzept ist eine Strategie für die Mobilitätsentwicklung in Duisburg. Das Konzept soll den Weg ebnen für eine nachhaltige, bedarfsgerechte und bezahlbare Mobilität für alle.
Die Mobilität steht auch in Duisburg vor großen Herausforderungen. Sie soll an den Bedarfen der Bevölkerung ausgerichtet sein, aber auch die wirtschaftliche Entwicklung berücksichtigen.
Ein zukunftsfähiges, stadtverträgliches und bedarfsgerechtes Mobilitätsangebot wird unter gesellschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen entwickelt, die sich laufend verändern. Relevante Stichworte reichen von Lebensqualität und Teilhabe über Vernetzung und Digitalisierung bis zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Aktuelles - Bürgerdialog im Überblick
Um die Duisburger Bevölkerung auch persönlich in die Erarbeitung des Mobilitätskonzepts einzubinden, fand am Abend des 1. Dezember 2022 ein Bürgerdialog im CityPalais Duisburg statt. Insgesamt wurden 100 Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, mitzudiskutieren und Vorschläge für Maßnahmen sowie Ideen zur Lösung von Konfliktsituationen anzubringen.
Darüber hinaus stellten sich die Teilnehmenden der Herausforderung, begrenzte Straßenräume spielerisch neu aufzuteilen und erhielten die Möglichkeit, konkrete Problemstellen sowie gut funktionierende Bereiche auf Kartenausschnitten zu markieren.
Zusammenfassung der Ergebnisse
Was passiert als nächstes?
Downloads
Onlinebefragung Anfang 2022
FAQ
Weitere Informationen:
Die Stadt Duisburg hat die PTV Group, IGS und ifok beauftragt, das Mobilitätskonzept unter Einbindung der relevanten Akteure zu erstellen.
Kontakt inhaltliche Rückfragen: |
Kontakt technische Umsetzung: |
Stadt Duisburg Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement |
PTV Transport Consult GmbH Jan Malik |
Duisburg-mobilstadt-duisburgde |
Tel.: 0211 938858-16 mokoduptvgroupcom |