Regie
Volkmar Kamm
Bühnenbild
Rolf Spahn
Kostüme
Marie Landgraf
Musikalische Einrichtung
Alexander Kuchinka
Es spielen
Iris Boss, Ralf Grobel, Carsten Klemm, Alexander Kuchinka, Christian Meyer, Hannah Prasse, Ines Reinhard, Sophie Schmidt, Rebecca Selle, Wolfgang Seidenberg
EURO-STUDIO LANDGRAF
Schauspiel
Hexenjagd
von Arthur Miller
Deutsch von Hannelene Limpach und Dietrich Hilsdorf
Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause
Salem in Massachusetts im Jahre 1692.
Das Leben in der Gemeinde ist entsagungsreich
und von geradezu fanatischer
Gottesfurcht geprägt. Der Glaube
verbietet jegliches Vergnügen - das Feiern
von Festen, Tanz, Theater, sogar das
Lesen. Die Einhaltung der Regeln wird
strengstens überwacht. Da beobachtet
Pastor Parris eines nachts Ungeheuerliches:
Eine Gruppe von Mädchen und jungen
Frauen tanzt im Wald! Bei den Verhören
geben sie als Ausrede an, verführt
und verhext worden zu sein. Um ihrer
Strafe zu entgehen, beschuldigen sie
andere im Bund mit dem Teufel zu sein.
Und so beginnt, unter Leitung des so charismatischen
wie gnadenlosen Pastors
Hale, eine grausame Hexenjagd, und die
Bewohner der Stadt nutzen die Gelegenheit,
durchs muntere Drauflosdenunzieren
ungeliebte Mitbürger loszuwerden.
Arthur Millers Stück "Hexenjagd" ist auch
über 65 Jahre nach seiner Entstehung,
vor dem Hintergrund der Kommunistenverfolgung
der McCarthy Ära, ein Lehrstück
über jegliche Art von Massenhysterie.
Presse
"Die Strukturen aus Angst und Hysterie, aus Denunziantentum und Machtmissbrauch, aus ideologischer Verblendung und privaten Rachegelüsten haben sich nicht verändert und beweisen auf erschreckende Weise gerade heute wieder ihre Wirksamkeit. Das zeigt eindrucksvoll die Inszenierung von Volkmar Kamm."_Südwest Presse
"Packend inszeniert und großartig besetzt."_Neue Westfälische
Ort: Theater Duisburg, Großes Haus
Karten Direkt