DUISBURGER UMWELTTAGE 2011 "Klimaschutz selbst gemacht"
Das Amt für Umwelt und Grün freut sich, Sie über die Planungen zu informieren und baut auf auf Ihre engagierte Mitwirkung und Unterstützung, um auch in 2011 ein vielfältiges Programm für die Duisburger Bürgerinnen und Bürger anzubieten.
- Thema und Zeitraum
- Plakat
- Hintergrund
- Regionales Bürgerforum Duisburg: "Klimaschutz selbstgemacht - Visionen für Duisburg und Europa"
- Programm der Umwelttage 2011
- Umweltmarkt und "ÖkoMarkt und Eine Welt Bazar"
- Förderer der DUISBURGER UMWELTTAGE 2011
- Duisburger Bürgererklärung - Ergebnisse des "Regionalen Bürgerforums Klimaschutz selbst gemacht - Visionen für Duisburg und Europa"
- Bilanz
Der von der UNO proklamierte Internationale Tag der Umwelt (5. Juni) soll im Rahmen der DUISBURGER UMWELTTAGE mit einer Feierstunde begangen werden.
Die Veranstaltungsangebote sollen sich am Thema orientieren, wobei der Umweltmarkt & Öko-Markt weiterhin im Rahmen der DUISBURGER UMWELTTAGE an einem Samstag stattfinden wird.
Auch die Verleihung des Umweltpreises der Stadt Duisburg wird in diesem Rahmen alle zwei Jahre einbezogen.
Bewährte und beliebte Veranstaltungen, wie z. B. naturkundliche Exkursionen, Kleingartentouren, die Bauern- und Waldrallye und der Tag der Artenvielfalt, sollen aufgrund der positiven Resonanz im Rahmen der DUISBURGER UMWELTTAGE weitergeführt werden.
Über das Programm der DUISBURGER UMWELTTAGE soll weiterhin ein Flyer informieren. Ausführliche Programmhinweise werden im Internet als Download zur Verfügung stehen.
Thema und Zeitraum
Entsprechend den oben aufgelisteten Eckpunkten werden sich die DUISBURGER UMWELTTAGE 2011 dem Thema "Klimaschutz - selbst gemacht" widmen. Sie sollen in der Zeit vom 31. Mai. - 21. Juni 2011 stattfinden.
Seitenanfang
Plakat
Das Plakatmotiv, mit dem für die DUISBURGER UMWELTTAGE 2011 geworben wird, orientiert sich an dem Titel der Veranstaltung "Klimaschutz selbst gemacht". Ein Fahrrad aus Gemüse, soll auf eine einfache Art exemplarisch zeigen, dass Klimaschutz für jeden machbar ist. Das Plakat steht Ihnen unter Download zu verfügung.
Seitenanfang
Hintergrund
Das Thema Klimaschutz nimmt in der öffentlichen Diskussion einen immer größeren Raum ein. Das Landeskabinett NRW hat im November 2010 Eckpunkte für das neue Klimaschutzgesetz NRW verabschiedet. In diesem werden Ziele im Klimaschutz und verbindliche Mechanismen und Vorgaben für die Erarbeitung, Umsetzung, Überprüfung, Berichterstattung und Fortschreibung der klimapolitisch notwendigen Maßnahmen auf Landesebene festgeschrieben. Auch auf kommunaler Ebene spielt der Klimaschutz eine wichtige Rolle. So hat der Rat der Stadt Duisburg im Jahr 2009 das Duale Klimakonzept beschlossen. Dies beinhaltet, dass sich die Stadt Duisburg an den Klimaschutzzielen der Bundesregierung orientiert und im Rahmen ihrer Möglichkeiten bis zum Jahr 2020 (gegenüber 1990) den Ausstoß von Treibhausgasen um 40 % absenken will. Es sind jedoch nicht nur Bund, Land und Kommune an dem Prozess beteiligt, jeder Einzelne kann seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten, z. B. durch die Nutzung von Solarenergie vom eigenen Dach, das Pflanzen von Bäumen oder den häufigeren Gebrauch eines Fahrrads, um nur einige Beispiele zu nennen.
Seitenanfang
Regionales Bürgerforum Duisburg: "Klimaschutz selbstgemacht - Visionen für Duisburg und Europa"
Als Auftakt für die diesjährigen DUISBURGER UMWELTTAGE planen der EUROPE DIRECT EU-Bürgerservice der Stadt Duisburg und das Amt für Umwelt und Grün die Durchführung eines Regionalen Klimaforums.
Vorgesehen ist eine dreistündige Abendveranstaltung mit interaktiven, dialogorientierten Workshops zu den Themenbereichen "Klima, Umwelt und Energie". Hierfür sind 8 Themenforen vorgesehen. Dies sind:
- Jugend und Klimaschutz
- Umweltschutz für das Jahr 2027
- Erneuerbare Energien - Liberalisierung des Energiemarktes
- Energieeffizienz und Ressourcenschonung
- Klimaschutz und Verbraucher
- Energieeffizienz und kleine und mittelständische Unternehmen
- Klimaschutz und Mobilität
- Klimagerechtes Essen
- Potential der energetischen Gebäudesanierung
Ziel der Veranstaltung ist es, eine möglichst breite Bürgerschaft in die Diskussion zu den o. g. Themenbereichen zu involvieren. Dabei sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den o. g. Thementischen bzw. Arbeitsgruppen selbstständig - unter Anleitung von Moderatoren - Vorstellungen ("Visionen"), Forderungen oder Vorschläge erarbeiten, wie die Umwelt-, Klima- oder Energieziele der Europäischen Union auf der lokalen Ebene umgesetzt werden können.
Die Veranstaltung wird am 31. Mai, um 18:00 Uhr in der Globus Gesamtschule, Gottfried-Könzgen-Str. 3, Duisburg-Dellviertel stattfinden.
Anmeldungen können ab sofort unter folgende Kontaktdaten entgegen genommen werden:
Seitenanfang
Programm der Umwelttage 2011
Das Programm bietet, dank der 40 engagierten Mitveranstalter und Akteure, 79 interessante, aufklärende und motivierende Veranstaltungen. Dabei wird der Mensch mit seinen kreativen Möglichkeiten in den Vordergrund gestellt; er soll umdenken und sein Verhalten klimafreundlich gestalten. Die DUISBURGER UMWELTTAGE werden am Dienstag, dem 31.05.2011 starten und am Dienstag, dem 21.06.2011 abschließen. Dabei gehen die Programm-Angebote bis zum Herbst weiter.
Das Programm liegt als Flyer ab dem 30. Mai in allen Bibliotheken und Bezirksämtern aus und steht für Sie hier als ausführliches Programm zum Downloaden zur Verfügung.-
Programmheft der DUISBURGER UMWELTTAGE 2011
(pdf, 2,43 MB)
Seitenanfang
Umweltmarkt und "ÖkoMarkt und Eine Welt Bazar"
Selbstverständlich sind Sie auch eingeladen, mit einem Info- und Präsentationsstand beim Umweltmarkt und "ÖkoMarkt und Eine Welt Bazar", welcher am 4. Juni 2011 auf der Königstraße stattfinden wird, teilzunehmen.
Parallel findet ein großer Fahrradmarkt statt. Unter dem Titel "Start in den Duisburger Fahrradsommer" kann man sich über verschiedene Fahrradmodelle, vom Kinderrad übers Trekkingrad bis zum Rennrad, E-Mobilität mit Pedelecs, Liegeräder, Lastenräder, Anhänger und Zubehör informieren.
Der Fahrradmarkt innerhalb des Umweltmarktes bietet die Möglichkeit, das ganze Spektrum zum Thema umweltfreundliche Mobilität zu zeigen. Sie können mit einem Ausstellungs- und Informationsstand Fahrräder und Fahrradtechnik sowie Informationen rund ums Fahrradfahren und den Fahrradtourismus zeigen und so Werbung für die Benutzung des Fahrrades als klimafreundliches Verkehrsmittel machen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link
Seitenanfang
Förderer der DUISBURGER UMWELTTAGE 2011
Die DUISBURGER UMWELTTAGE 2011 werden ermöglicht durch die freundliche Unterstützung von:
- ArcelorMittal Ruhrort GmbH
- Deutsche Sinalco GmbH
- Duisburger Hafen AG - duisport
- Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH
- FrischeKontor Duisburg GmbH
- GMVA - Gemeinschafts-Müllverbrennungsanlage Niederrhein GmbH
- Grillo-Werke AG
- Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH
- Sparkasse Duisburg
- ThyssenKrupp Steel Europe AG
- Wirtschaftsbetriebe Duisburg A. ö. R.
Seitenanfang
Duisburger Bürgererklärung - Ergebnisse des "Regionalen Bürgerforums Klimaschutz selbst gemacht - Visionen für Duisburg und Europa"
Zum Auftakt der DUISBURGER UMWELTTAGE 2011, führte der EUROPE DIRECT EU-Bürgerservice der Stadt Duisburg in Kooperation mit dem Amt für Umwelt und Grün der Stadt Duisburg am 31. Mai eine Veranstaltung mit dem Titel "Regionales Bürgerforum Duisburg - Visionen für Duisburg und Europa" durch.
Die Ergebnisse des "Regionalen Bürgerforums" liegen nun als "Duisburger Bürgererklärung zu den Themen "Klima, Umwelt und Energie in Duisburg und Europa" zusammenfassend vor. Dies soll als ein Katalog von bürgerschaftlichen Forderungen und Empfehlungen an die Politik verstanden werden. Mit dieser Intention wird dieses Papier an die Vertreter der beteiligten Institutionen übergeben werden. Als PDF-Datei stehen Ihnen die Ergebnisse auf diese Seiten zum Download zur Verfügung.
Seitenanfang
Bilanz
-
Bilanz der DUISBURGER UMWELTTAGE 2011
(pdf, 0,77 MB)
Weitere Infos im WWW:
- Stuio-47 Bilanz DUISBURGER UMWELTTAGE
Stuio-47 Bilanz DUISBURGER UMWELTTAGE
Weitere Informationen zum Herunterladen:
- Plakat Regionales Bürgerforum Duisburg - Visionen für Duisburg und Europa
(PDF-Datei / 1,63 MB) - Plakat Duisburger Umwelttage 2011
(PDF-Datei / 18,48 MB) - 8. Kleingartentour DUT 2011
(PDF-Datei / 2,15 MB) - Anmelde Formular Programm der DUISBURGER UMWELTTAGE 2011
(DOC-Datei / 60 KB) - Anmelde-Formular - Umweltmarkt - Öko-Markt und Eine Welt Bazar
(DOC-Datei / 54 KB)