Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Pädagoginnen und Pädagogen,
Theater prägt unser Leben; es unterhält uns und regt unsere
Kreativität an. Diese Kreativität ist in Zeiten von "Corona"
besonders gefragt, um trotz der Kontakt- und Besprechungsbeschränkungen,
abgesagten Proben und anderen widrigen
Umständen das neue "SPIELKORB"-Programm für die Spielzeit
2020/2021 vorstellen zu können.
Wir freuen uns daher sehr, Euch und Ihnen gleichwohl ein prall
gefülltes, buntes Programm präsentieren zu dürfen, das zu
phantasievollen Reisen im selbstgebauten Zug zu "Olifants
Oma", zu den "Heidehasen" oder in "die Werkstatt der einmaligen
Geschenke" einlädt. Was hat es wohl mit einem
Chaos-Clown, einer verschwundenen Vogelscheuche und einer
eigenwilligen Kuh auf sich? Wie lernt man das Fürchten, wie
macht man das Unmögliche möglich und warum wird ein
Cello-Bogen zu einer lebendigen Figur?
Alle diese Fragen werden in den bewährten, über die ganze
Stadt verteilten Spielstätten des "SPIELKORB", aber auch in
Kindergärten, Schulen und Senioreneinrichtungen beantwortet.
Singspiel, Clownstheater, Malerei, Tanz, Musik und
Reime, neue und alte Geschichten, gespielt mit Liebe zum
Detail, von nationalen und internationalen Künstlern als
Inspiration über alle Altersgrenzen hinweg, die Welt zu verstehen sowie Herz und
Verstand zu vereinen.
Natürlich dürfen auch diesmal die renommierten Festivals SPIELARTEN und KAAS &
KAPPES nicht fehlen. Seit vielen Jahren sind sie im KOM'MA-Theater in Rheinhausen zu
Hause und bereichern die Duisburger Kinder- und Jugendtheaterlandschaft. Wir hoffen
sehr, dass zum Start des Programms weitere Beschränkungen entfallen und möglichst
viele von Euch mit dem "SPIELKORB" vergnügliche, nachdenkliche und kurzweilige
Momente erleben können.
Sören Link Astrid Neese
Oberbürgermeister Kulturdezernentin