Projektphasen und Zeitplan
Projektphasen
Das Projekt besteht aus drei ineinandergreifenden Planungsphasen. Dabei werden in den ersten zwei Projektphasen informelle Planungs- und Beteiligungsinstrumente genutzt, um in der dritten Phase das rechtlich vorgeschriebene Verfahren zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans durchzuführen.
-
Phase 1: Strategie für Wohnen und Arbeiten
-
Phase 2: Teilräumliche Strategiekonzepte für Duisburg-Nord, -Mitte/Süd und -West
-
Phase 3: Neuaufstellung des Flächennutzungsplans
In der ersten Projektphase von 2008 bis 2010 erarbeiteten die beteiligten Dezernate der Stadtverwaltung Fachkonzepte, in denen sie die erwarteten Herausforderungen und die zukünftigen Ziele und Maßnahmen in ihrem Handlungsfelds benannten. Die in den Fachkonzepten genannten Ziele und Maßnahmen wurden mit der Strategie für Wohnen und Arbeitenin in acht Zukunftsbildern und 40 gesamtstädtischen strategischen Zielen zusammengeführt, die 2011 vom Rat der Stadt beschlossen wurden.
In der zweiten Projektphase wurden die strategischen Ziele der Strategie für Wohnen und Arbeiten auf die räumliche Ebene übertragen. Die Teilräumlichen Strategiekonzepte zeigen die langfristigen räumlichen Entwicklungsziele für die Gesamtstadt sowie die drei Teilräume Duisburg-Nord, -Mitte/Süd und -West auf. Mit dem Ratsbeschluss im September 2015 bilden die Teilräumlichen Strategiekonzepte zusammen mit der Strategie für Wohnen und Arbeiten den Orientierungsrahmen für die zukünftige Stadtentwicklung.
In der dritten Projektphase werden die Ziele der Stadtentwicklungsstrategie Duisburg2027 in die Darstellungen des Flächennutzungsplans übertragen und das Verfahren zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans nach dem Baugesetzbuch durchgeführt.
Seitenanfang
Zeitplan
2008 | Projektaufbauphase | |
Vorbereitung der verwaltungsinternen fachlichen Beiträge (Fachkonzepte) | ||
Gründung der Duisburger Bürgerforen | ||
2009 | Ausarbeitung der fachlichen Beiträge der Verwaltung (Fachkonzepte) | |
Arbeitsphase der Bürgerforen | ||
Übergabe der Ergebnisse der Bürgerforen an das Projekt Duisburg2027 | ||
2010 | öffentliche Präsentation der Beiträge aus den Bürgerforen | |
Zusammenführung der fachlichen Beiträge der Verwaltung und der Beiträge aus den Bürgerforen zu einer gesamtstädtischen Strategie für Wohnen und Arbeiten | ||
2011 | öffentliche und politische Diskussion des Entwurfs der Strategie für Wohnen und Arbeiten | |
Beschluss der Strategie für Wohnen und Arbeiten |
||
2012 | Ausarbeitung und verwaltungsinterne Abstimmung der Teilräumlichen Strategiekonzepte | |
2013 | öffentliche Diskussion des Entwurfs der Teilräumlichen Strategiekonzepte | |
Überarbeitung des Entwurfs der Teilräumlichen Strategiekonzepte |
||
2014 | politische Diskussion des Entwurfs der Teilräumlichen Strategiekonzepte | |
2015 | Beschluss der Teilräumlichen Strategiekonzepte | |
Erarbeitung des FNP-Vorentwurfs | ||
2016 | Erarbeitung des FNP-Vorentwurfs | |
2017 | frühzeitige Beteiligung zum FNP-Vorentwurf |