Brandmeldeanlagen
Ein Feuer kann grundsätzlich überall und jederzeit entstehen. Entscheidend ist, wie schnell es entdeckt und gelöscht wird. Ein hoher Grad an Automatisierung und moderne Technologien stehen für Fortschritt, bergen aber auch neue Risiken: Der Mensch ist nicht mehr überall und ständig vor Ort, Sensibilität und Wert der Einrichtungen steigen. Gleichzeitig werden die Folgen einer Störung immer extremer und ein Brand schnell zur Existenzbedrohung.
Brandmeldeanlagen detektieren Brandgefahren und erkennen Entstehungsbrände automatisch. Sie warnen gefährdete Personen, alarmieren die Feuerwehr und versorgen die zuständigen Stellen mit allen relevanten Informationen. So wird der Brand schon im Entstehen bekämpft und Menschen, Werte und die Umwelt geschützt.
Meistens werden Brandmeldeanlagen in besonders gefährdeten Gebäuden, wie Flughäfen, Bahnhöfen, Warenhäuser, Universitäten, Firmengebäuden, Fabrikhallen, Altenwohnheimen oder Krankenhäusern installiert.
Ansprechpartner
Hr. Schäfer:
0203 - 308 2311
brandmeldeanlagen@feuerwehr.duisburg.de
- Objektfunkanlagen
Hr. Rychlikowski:
0203 - 308 2312
brandmeldeanlagen@feuerwehr.duisburg.de
- Kontaktdatenpflege für Ansprechpartner BMA
- FSD3 Schlüsseldepot
- Überprüfung bestehender Brandmeldeanlagen
Hr. Nick:
0203 - 308 2313
brandmeldeanlagen@feuerwehr.duisburg.de
- Abstimmungsgespräch über Gesamtkonzept Brandmeldeanlagen
- Aufschaltung Brandmeldeanlagen
Hr. Dammeyer:
0203 - 308 4317
brandmeldeanlagen@feuerwehr.duisburg.de
- Freigabe Feuerwehrlaufkarten
- Überprüfung bestehender Brandmeldeanlagen
- Abrechnung von BMA-Einsätzen
Downloads:
- Muster Laufkarte 2019 (pdf, 259,44 KB)
- Bedingungen BMA mit Vereinbarung FSD 3 Schlüsseldepot Stand 11-2019 (pdf, 203,47 KB)
- Kontaktdaten BMA (pdf, 178,07 KB)
- Symbole für Feuerwehr-Laufkarten (pdf, 36,65 KB)
- Muster-Meldergruppen-Übersicht (pdf, 25,4 KB)
- Anschlussbedingungen für Gebäudefunkanlagen (pdf, 51,18 KB)
- Zugangsplan (pdf, 31,88 KB)