Sportjahr 2023

In diesem Jahr stehen in Duisburg einige sportliche Großveranstaltungen an. Freut euch auf mitreißende Events unterschiedlichster Sportarten.
Duisburg ist echt sportlich!

Themen dieser Seite

Muddy Angel Run/ Xletix Kids 06. - 07.05.2023

Schlammschlacht!

Im Mai dürft ihr euch dreckig machen! Zuerst die Mädels beim Muddy Angel Run, der 2023 bereits zum dritten Mal im Sportpark Duisburg stattfindet. Mit eurem Teilnahmegeld unterstützt ihr Organisationen im Kampf gegen Brustkrebs. Auf 5KM überwindet ihr einige Hindernisse und saut euch ordentlich ein. Ein Riesenspaß!

Für Kinder (und deren Familien) gibt es einen leicht abgeänderten Parcours. Auf 3 oder 5 Kilometern ist für kindgerechten Familienspaß gesorgt und natürlich gibt es auch hier eine Menge Matsch, mit dem ihr euch so richtig dreckig machen könnt!


Internationale Ruderregatta 12. – 14. 05. 2023

Sechs Startbahnen!

2.000 Meter Rennstrecke!

Macht euch startklar für spannende races! Die Ruderinnen und Ruderer geben alles und sind volle Kraft, Dynamik und Teamgeist. Die Regattabahn ist nicht umsonst eine beliebte Rennstrecke in Deutschland. Überzeugt euch selbst von den perfekten Gegebenheiten vor Ort und von der Faszination Rudern!

Landessportfest der Schulen 06. 06. 2023

Hier treten die Teams der NRW-Schulen bei aufeinander aufbauenden Wettbewerben gegeneinander an!

Dabei bestreiten Schulmannschaften in unterschiedlichen Wettkampfklassen (Altersklassen) Spiele bzw. Wettkämpfe in 17 verschiedenen Sportarten, wie bspw. Beachvolleyball, Fußball, Hockey, Judo, Rudern, Schwimmen, Tennis oder Triathlon

Ruhr-Games 08. – 11. 06. 2023

Die Ruhr Games sind das größte Internationale Sport- und Kulturfestival für Jugendliche. Die Mischung macht's!

An vier Tagen kämpfen über 5.000 Athletinnen und Athleten in 240 Wettkämpfen um Brnoze, Silber und Gold!

Die Sportarten:

3x3 Basketball
Basketball
Beachvolleyball
BMX Flatland
BMX Park
Bogenschießen
Boxen
Handball
Judo
Klettern (Speed/Bouldern)
Leichtathletik
Schwimmen
Stabhochsprung
Sportakrobatik
Tischtennis
Urban Dance
Volleyball
Wasserball


Das Rahmenprogramm ist ebenso wichtig wie vielschichtig: neuer Kunstformen: Street Art, Digitale Künste, Tape Art, Art-Battle, Free Flows und Workshops.

Dazu gibt es Konzerte von den Giant Rooks und Leoniden. Zu allen Programmpunkten ist der Eintritt frei!

Rhein-Ruhr-Marathon 11. 06 2023

Marathon Duisburg 2004

Wow! Dieses Jahr geht der Rhein-Ruhr-Marathon bereits in die 40. Runde! Mittlerweile sind regelmäßig über 4.000 Laufbegeisterte am Start.

Start- und Zielpunkt ist der Sportpark Wedau. Dazwischen geht es vorbei am Theater, durch den Innenhafen, am Rhein-Herne-Kanal entlang, durch Ruhrort nach Homberg, weiter nach Rheinhausen, über die geschichtsträchtige Brücke der Solidarität zurück durch das Naherholungsgebiet der Sechs-Seen-Platte zum Sportpark.

Was für eine geniale Strecke!

Drachenboot-Regatta Innenhafen 11.06.2023

Hier treten Profis, Amateure, Firmen und Vereine gegeneinander ein, denn es geht vor allem um eines: Spaß!

Mache Teams starten auch in Kostümierung.

Ein paar Zahlen. 10er oder 20er Boote...ca. 160 Teams....ca. 3000 Teilnehmende...ca. alle 7 Minuten 1 Rennen.

Volle Action gibt es also bei den Rennen, wenn die Trommler und Paddler loslelegen und das Publikum anfeuert. Ein beliebtes Event am Innenhafen - nicht entgehen lassen!

Die Finals 06. – 09. 07. 2023

Bei den Finals werden die Deutschen Meisterschaften verschiedener Sportarten zeitgleich an einem Ort ausgetragen. Dieses Jahr bei uns in Duisburg.

Hier treffen sich also die Spitzensportler folgender Disziplinen:

  • Basketball
  • BMX
  • Bogensport
  • Breaking
  • Geräteturnen
  • Kanu-Polo
  • Kanu-Rennsport
  • Karate
  • Klettern
  • Judo
  • Leichtathletik
  • Rhythmische Sportgymnastik
  • Schwimmen
  • Taekwando
  • Trampolinturnen
  • Tischtennis
  • Thriathlon
  • Wasserspringen

Die Wettbewerbe werden von der ARD und dem ZDF übertragen.

Deutsche Meisterschaft Ultralauf 15. 07. 2023

Als wären 42,195 Kilometer noch nicht genug, kommen hier noch ein paar dazu. Ganze 50 Kilometer gilt es beim Ultralauf um die Regattabahn abzureißen! Das heißt die Läuferinnen und Läufer müssen 9 Mal um die Bahn herum.

Als Rekordhalter hat das der Belgier Wouter Decock im letzten Jahr in einer Zeit von 3:08:53 gemeistert.

Ironman 06. 08. 2023

Was Menschen so leisten können und wollen (:-))

- 1,9 Kilometer Schwimmen (man bedenke: in einem normalen Schwimmbad sind die Becken 25 oder 50 METER lang..) auf der

- 90,1 Kilometer Radfahren

- 21,1 Kilometer Laufen

Und das alles an einem Tag, rasch nacheinander. Das verlangt Respekt ab und den zollen die Besucher an den Strecken auch die motivierenden Applaus!

Kanu-WM 23. – 27.08.2023

C4-5.7.Kanu 13

Im Sommer 2023 finden zum sechsten Mal seit 1979 die Weltmeisterschaften der Rennsportkanutinnen und -kanuten auf der Regattabahn in Duisburg-Wedau statt. Zum Programm gehört auch die Para Kanu-WM.

Fans dürfen sich wieder auf zahlreiche Medaillen freuen. Übrigens: Die erfolgreichste Athletin in Deutschland ist eine Kanutin! Birgit Fischer startete nahm an sechs Olympischen Spielen teil  und gewann acht Gold- und vier Silbermedaillen.

European Football Finale 24.09.2023

Die Footballmannschaft Düsseldorf Rheinfire hat ihre Heimspiele bei uns in Duisburg ausgetragen, wir sind also erprobt in Sachen Football. Und: Wir haben mit den Duisburg Vikings selbst auch eine tolle Mannschaft!

Das Interesse an diesem Sport schwappt mehr und mehr von den USA zu uns herüber und wir freuen uns, dass das Finale der European Football League in Duisburg stattfindet und dass das Interesse so riesig ist!


Rückblick auf das Sportjahr 2023 in Duisburg!

So war es: Fußballländerspiel der Frauen - Deutschland gegen Schweden am 21. Februar 2023

Probetraining am Vorabend des Länderspiels
Aufwärmphase kurz vor dem Spiel
Singen der Nationalhymne
Singen der Nationalhymne
Ersatzspielerinnen, Trainerstab singen Nationalhymne, ganz Links Trainerin Martina Voss-Tecklenburg
Ehrentribüne OB Sören Link begrüßt Kanzler Olaf Scholz
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Bundeskanzler Olaf Scholz auf der Zuschauertribüne
Frauennationalmannschaft macht sich auf den Weg zum Spiel
Spielerinnen und Trainerin formieren sich und schwören sich auf das Spiel ein
Das Zuschauerinteresse war riesig: 20.169 waren vor Ort
Begeisterung!

Aus dem gesamten Ruhrgebiet reiste das Publikum an, um die Spielerinnen beherzt anzufeuern.

Vor 20.169 Zuschauer*innen spielten die Vizeeuropameisterinnen gegen die Dritten der Weltrangliste, um sich für die Weltmeisterschaft in Australien und Neuseland warm zu machen. Das Team um Kapitänin Alexandra Popp trennte sich mit einem 0:0 unentschieden von starken Schwedinnen.

Für Popp und Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg war es quasi ein Heimspiel: Beide spielten mehrere Jahre für den ehemaligen FCR 2001 Duisburg.

Nicht erst die letzte Frauen-Fußball-WM in England hat gezeigt: der Frauen-Fußball ist immer mehr im Kommen. Das bewiesen auch die erstklassigen Einschaltquoten (Öffnet in einem neuen Tab) bei den Spielübertragungen.

Im Februar könnt ihr bei einer Spitzenbegegnung live dabei sein. Die Elf rund um Kapitänin Alexandra Popp ist in der Schauinslandreisen-Arena zu Gast.