Theater Duisburg

Das Theater Duisburg ist eines der markantesten Gebäude der Stadt. Es ist Wirkungsstätte des Schauspiel Duisburg, der Duisburger Philharmoniker und der Deutschen Oper am Rhein.

Facettenreiches Bühnenprogramm

Das Theatergebäude wurde von 1911 bis 1912 im neoklassizistischen Stil nach einem Entwurf des Architekten Martin Dülfer errichtet und umfasst 1117 Plätze. Während des 2. Weltkrieges wurde das Gebäude stark beschädigt und ab 1946 wiederaufgebaut.

Den Frontgiebel ziert ein Zitat aus Friedrich Schillers „Huldigung der Künste“: „Mit all seinen Tiefen, seinen Höhen roll ich das Leben ab vor deinem Blick. Wenn du das große Spiel der Welt gesehen, so kehrst du reicher in dich selbst zurück.“

Das Schauspiel Duisburg fokussierte sich lange Jahre ausschließlich auf Gastspiele. Aus intensiver Nachwuchsarbeit mit „Spieltrieb – Jugendclub im Theater Duisburg“ ist inzwischen auch ein eigenes, kleines Profiensemble entstanden, das gemeinsam mit jungen Talenten für einen großen Teil des Spielplans verantwortlich zeichnet.

Alljährliches Highlight des Theaterjahres ist das im Frühjahr stattfindende THEATERTREFFEN im Rahmen des Festivals „Duisburger Akzente“ mit Eigenproduktionen und Gastspielen bedeutender Theaterhäuser wie dem Berliner Ensemble oder dem Wiener Burgtheater.

Endspiel von Samuel Beckett, Schauspieler: Jonas Schütte, Matthias Matz
Endspiel von Samuel Beckett, Schauspieler: Jonas Schütte, Matthias Matz
Enigma, Es spielen: Michael Altmann, Peter Götz
FAMILIE FLÖZ, Es spielen: Björn Leese, Benjamin Reber, Hajo Schüler, Michael Vogel
FAMILIE FLÖZ, Es spielen: Björn Leese, Benjamin Reber, Hajo Schüler, Michael Vogel

Links

Weitere Informationen

Theater Duisburg

Veranstaltungen im Theater Duisburg