Kommunales Handlungskonzept Wohnen
Sozialbericht 2024 der Stadt Duisburg mit dem Schwerpunktthema "Sozial- und klimagerechte Entwicklung der Duisburger Wohnungslandschaft"
Der nunmehr siebte Sozialbericht der Stadt Duisburg widmet sich dem Schwerpunktthema „Wohnen“ und schreibt zugleich das „Kommunale Handlungskonzept Wohnen - WohnVision“ aus dem Jahr 2010 fort. Der Bericht wurde am 02.12.2024 durch den Rat der Stadt Duisburg beschlossen.
Der Wohnungsmarkt ist ein zentraler Faktor für die Entwicklung der Kommune. Die lokale Wohnungspolitik muss daher auf Basis aktueller Datengrundlagen in die Lage versetzt werden, auf strukturelle Veränderungsprozesse reagieren zu können. Insofern war das bestehende Kommunale Handlungskonzept nach mehr als einer Dekade zu aktualisieren und auch fortzuentwickeln.
Gemeinsamer Leitgedanke der beteiligten Fachbereiche Amt für Soziales und Wohnen, Umweltamt, Stabsstelle Klimaschutz sowie Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement war schlussendlich die sozial- und klimagerechte Entwicklung der Duisburger Wohnungslandschaft mit einer hohen Umsetzungsorientierung.
Die Erarbeitung der Ziele und entsprechenden Maßnahmenvorschläge erfolgte unter breiter Beteiligung von in- und externen Wohnungsmarktakteurinnen und - akteuren. Es wurden fünf Projektgruppensitzungen durchgeführt, von denen drei als themenspezifische Workshops konzipiert waren.
Die erarbeiteten Maßnahmenvorschläge sollen nun umgesetzt werden, entsprechende politische Vorlagen werden folgen.
Es obliegt nun der Politik, Zielkonflikte zu diskutieren, sozial- und wohnungspolitische Schwerpunkte zu setzen und entsprechende Beschlüsse zu fassen.